“Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist” wird ein Zitat des römischen Satirikers Juvenal zusammengefasst. Er hat vor über 2000 Jahren schon erkannt, dass die Funktionen des Körpers und unser Wohlbefinden einen Zusammenhang haben.
Auch der griechische Arzt und Philosoph Hippokrates verwies auf den Zusammenhang zwischen dem, was wir essen und wie wir uns fühlen. Und bei der Ernährung kommen immer wieder lebenswichtige Fettsäuren ins Spiel.
Wenn man über die Erkrankung der Psyche spricht, wird oft von Umweltfaktoren, genetischen Bedingungen und Erfahrungen gesprochen. Zunehmend erkennt man aber auch, dass die Ernährung einen Einfluss auf das geistige Wohlbefinden hat. Heute kennt man sogar einen Zusammenhang, den Omega 3 und psychische Gesundheit haben.
Wer sich so ernährt, dass alle wichtigen Nährstoffe im Körper vorhanden sind, ist nicht nur gesünder, sondern fühlt sich auch so. Das wiederum hat Auswirkungen auf die psychische Verfassung. Man hat einige Untersuchungen dazu angestellt, zum Beispiel zu Fischöl und Depression und welche Dosen in diesen Fällen angebracht sind.
Omega 3 und psychische Gesundheit
Wer an starken Stimmungsschwankungen oder Depressionen leidet, wird wahrscheinlich vom Arzt mit Medikamenten behandelt werden. Diese wirken recht schnell nach Einnahme (wobei es etwas dauert, die richtige Dosierung herauszufinden.)
Die Wirkung von Fischöl für die psychische Gesundheit ist nicht direkt, sondern führt über indirekte Wege. Untersuchungen haben gezeigt, dass insbesondere die Elastizität von Membranen im Gehirn durch Omega 3 verbessert werden kann – was wiederum einen positiven Einfluss auf die Gesamtverfassung haben kann.
Es kann mehrere Tage und sogar Wochen dauern, bis sich der Spiegel an lebenswichtigen Fettsäuren und ihrer Stoffwechselprodukte sowie der Einfluss auf bestimmte Prozesse etabliert haben. Selbst wenn Sie schon heute Omega 3 bestellen, wird es etwas dauern, bis sich Effekte einstellen.
Der Zusammenhang, den Omega 3 und psychische Gesundheit haben, wird auch durch das allgemeine Wohlbefinden hergestellt. Die lebenswichtigen Fettsäuren werden in unserem Körper für unterschiedliche Prozesse benötigt. Sie können die Wände der Adern elastischer machen, spielen eine Rolle bei Entzündungsprozessen und bei den “bösen” Blutfetten.
Omega-3-Fettsäuren sind an vielen körpereigenen Funktionen beteiligt, die mit Neurogenese, Neurotransmission und Neuroinflammation zusammenhängen. Das hat Auswirkungen auf die Entwicklung, Funktion und Alterung des Gehirns. Damit erschließt sich eine Beziehung, die Omega 3 und psychische Gesundheit beim Menschen haben.
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung ist laut vieler Studien mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung verschiedener psychiatrischer Störungen verbunden, darunter Depressionen, bipolare Störungen, Schizophrenie, Demenz, sowie Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivitätsstörungen. Norway Omega Produkte helfen dabei, Ernährungsmängel auszugleichen.
Eine Studie in China hat bei Kindern einen Zusammenhang mit dem Anteil an bestimmten Fettsäuren und Schlafstörungen untersucht. Man fand heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlaflosigkeit und bestimmten Niveaus an Fettwerten gab, vorwiegend bei den Fettsäuren, die in Fischen vorkommen.
Serotonin-Werte und Wirkung auf das Gehirn
Ein viel diskutiertes Thema ist Serotonin und Dopamin für die Funktionsweise des Gehirns und der Zusammenhang mit Fettsäuren. Wir wissen heute, dass diese beiden Stoffe im Gehirn unter anderem für Glücksgefühle und Entspannung zuständig sind.
Dopamin ist zunächst einmal ein Botenstoff, der Nachrichten zwischen Nervenzellen hin- und herschickt. Wenn die Kommunikation nicht funktioniert, kommt es zu psychischen Störungen. Man weiß heute, dass Serotonin und Dopamin für die Funktionsweise des Gehirns auch im Hinblick auf chemische Prozesse wichtig sind.
Dopamin wird oft als “Belohnungshormon” bezeichnet. Es sorgt tatsächlich für Glücksgefühle, wenn wir etwas besonders gut gemacht haben, hilft uns aber auch bei der Konzentration und beim Lernen. Überdies hat es Einfluss auf den Stoffwechsel und die Organe.
Serotonin wird von unserem Körper hergestellt. Es kommt zu einem großen Teil im Verdauungssystem und in den Nervenzellen vor. Wenn wir zu niedrige Serotoninwerte haben, können Angststörungen, Stimmungsschwankungen und sogar Depressionen aufkommen. Es wird nicht umsonst als “Glückshormon” bezeichnet.
Bei der Analyse von Serotonin und Dopamin für die Funktionsweise des Gehirns wird mittlerweile nach Nährstoffen als positive Faktoren geschaut. Da Fischöl für die psychische Gesundheit schon lange angewendet wird, ist ein Blick in die Physiologie besonders interessant.
Die Menge an Serotonin in unserem Körper hängt unter anderem von der Ernährung ab. Fischreiche Kost, wenig Fleisch und mehr Kohlenhydrate zum Beispiel können für einen höheren Anteil sorgen. Das deutet darauf hin, dass die in Fisch enthaltenen Fette die Produktion unterstützen. Auch Vitamin D wird immer wieder mit Serotonin in Zusammenhang gebracht.
Omega 3 in Fischöl und Depression
In Fischöl sind zwei bedeutende Fettsäuren enthalten: EPA und DHA. Sie werden vom Körper an verschiedenen Prozessen beteiligt, unter anderem im Gehirn. Bei Studien zu Fischöl und Depression konnte nachgewiesen werden, dass geringe Werte an lebenswichtigen Fettsäuren die Stimmung negativ beeinträchtigen können.
Forschungen an Tieren ergaben, dass eine Unterversorgung mit DHA zu Problemen beim Lernen und dem Gedächtnis führte. Bei erwachsenen Menschen zeigte sich eine geringere Hirngröße und eine schnellere Alterung. Es gibt also offenbar einen direkten Effekt von DHA auf Hirnfunktionen.
Depressionen haben zu einem großen Anteil eine genetische Vorgeschichte. Wer in der Familie Erkrankungen hat, ist einem größeren Risiko ausgesetzt, selbst an einer Depression zu leiden. Gleichzeitig gibt es aber Faktoren, die Symptome verringern und bestimmte Erkrankungen auch unterdrücken können.
Fischöl für die psychische Gesundheit wird deshalb gerne eingenommen, weil man sich einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden verspricht. Beispielsweise können Omega-3-Fettsäuren leicht durch die Gehirnzellmembran wandern und mit stimmungsbezogenen Molekülen im Gehirn interagieren. Sie haben auch entzündungshemmende Wirkungen, die helfen können, Depressionen zu lindern.
Besonders wirksam scheint ein Verhältnis von 60 % EPA relativ zu DHA zu sein. Zwar ist DHA kein Antidepressivum, aber es kann vor starken Schwankungen der Stimmung und Suizidgedanken schützen. Erste Untersuchungen am Massachusetts General Hospital mit depressiven übergewichtigen Menschen, die auch an Entzündungen litten, zeigten, dass EPA eine Besserung bringen könnte.
Bei bipolaren Patienten haben Ärzte herausgefunden, dass bei der depressiven Phase Omega 3 und die psychische Gesundheit einen Zusammenhang darstellen. Es gab deutliche Unterschiede zu der manischen Phase. Hier kann es zu gegenteiligen Effekten kommen, wie oft bei Behandlungen.
Empfohlene Dosis an Omega 3 und Fischöl für die psychische Gesundheit
Es gibt derzeit keine generellen Empfehlungen der Gesundheitsbehörden für eine Dosierung von Omega 3 bei Depressionen. Allerdings kann man aus den vorhandenen Studien optimale Dosierungen und Vorschläge herleiten. Wollen Sie mehr darüber wissen, kontaktieren Sie uns einfach über unsere Webseite.
Die Bandbreite von Omega 3 Dosen für Depressionen reicht von weniger als 1 g/Tag bis 10 g/Tag, aber die meisten Studien verwenden Dosen zwischen 1g und 2 g/Tag. Wichtig ist offenbar, dass der EPA-Anteil höher als der DHA-Anteil in den Produkten ist.
Einer unserer Botschafter, der Sportler Barnabé Delarze, nimmt pro Tag 14 Kapseln unserer Norway Omega Produkte zu sich. Sie helfen ihm, immer topfit zu sein und vor allem in den schnell entzündeten Gelenken ein besseres Gefühl zu haben. Ein ähnlich schützender Effekt ist auch im Gehirn gefunden worden.

Die Empfehlungen der Gesundheitsorganisationen variieren zwischen 250 und 500 mg kombinierter EPA und DHA pro Tag für einen gesunden Erwachsenen. Natürlich ist die Menge der Omega 3 Produkte, die man zu sich nimmt, abhängig vom Volumen der Kapseln und der Konzentration von EPA und DHA.
Bei Herzerkrankungen gibt es Empfehlungen von bis zu 1000 mg pro Tag an EPA und DHA von der American Heart Association, während andere Vereinigungen sogar bis zu 4000 mg gehen, je nach Krankheit und körperlicher Verfassung der jeweiligen Person.
Hohe Qualität ist bei Fischöl von Bedeutung
Wenn Sie zu den Menschen mit Krankheiten der Psyche gehören, Schlafstörungen haben oder sogar Depressionen, wollen Sie Ihrem Körper nur das Beste zukommen lassen. Bei der unterstützenden Einnahme von Fischöl ist Qualität gefordert – und die liefern wir bei Norway Omega garantiert ab.
Unsere Kapseln enthalten Omega 3 als natürliche Triglyceride. In dieser Form werden sie optimal und schnell vom Körper aufgenommen. Wir können durch unsere Produktionsweise eine Anreicherung von 90 Prozent erreichen, während andere Produkte nur 60 Prozent vorweisen.
Bei der Produktion achten wir nicht nur auf höchste Standards der Reinheit, sondern ebenso auf die Nachhaltigkeit. Wenn Sie bei uns Omega 3 bestellen, dann erhalten Sie Kapseln, deren Inhalt einen 12-stufigen Filter- und Reinigungsprozess durchlaufen hat.
Die Fische, die wir fangen, stammen aus dem Südpazifik aus kontrollierten und nachhaltig gefischten Beständen. Die Anchovis leben in großen Schwärmen, die sich schnell vermehren und somit den Bestand auf einem hohen Niveau halten. Wir sind für unsere Nachhaltigkeit zertifiziert worden.
Bei unseren Kapseln verwenden wir Swiss Caps, einem der Marktführer bei Gelatine-Kapseln. Sie sind geschmacks- und geruchlos, verhindern Oxidation und sind besonders leicht zu schlucken. Außerdem lösen sie sich so auf, dass kein fischiger Nachgeschmack entsteht.
Fazit: Omega 3 unterstützt den Körper bei der psychischen Gesundheit
Eine psychische Erkrankung kann durch Nährstoffmangel begünstigt werden, darin sind sich heute Fachleute weitgehend einig. Omega 3 spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und bei Prozessen, die das Gehirn betreffen.
Die Wirkung von Omega 3 auf einige Botenstoffe im menschlichen Gehirn ist in Studien nachgewiesen worden. Bei Depressionen haben sich durch ausreichende Einnahme von lebenswichtigen Fettsäuren Symptome bei Testgruppen verbessert. Das psychische Wohlbefinden kann ebenso durch einen optimalen EPA und DHA-Wert gesteigert werden.
Wenn Sie Fragen zum Thema Omega 3 und psychische Gesundheit haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie können unser Omega 3 Fischöl und Krillöl jederzeit ganz praktisch in unseren Online-Shop bestellen.