Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk, wenn es darum geht, wichtige Stoffe selbst herzustellen oder aufzuspalten. Aber einige essenzielle Nährstoffe müssen wir über die Nahrung aufnehmen, und dazu gehören Omega 3 Fettsäuren.
Vor allem EPA und DHA sind nicht oder nur in geringen Mengen in Pflanzen vorhanden. Beide kommen in fettem Fisch vor. Aber in den vergangenen Jahrzehnten hat sich auch Krill als hervorragende Quelle für Fischöl hervorgetan.
Omega 3 Fettsäuren kommen in gelöster Form vor, meistens nehmen wir sie über die Nahrung auf. Weil Fisch aber immer seltener auf unserem Speiseteller landet, haben sich Fischölkapseln als weitere Nahrungsergänzung etabliert. Als besonders nachhaltige und wertvolle Omega 3 Quelle hat sich Krillöl erwiesen.
Wenn Sie heute Norway Omega Produkte bestellen, dann können Sie sicher sein, dass Sie Fettsäuren in höchster Qualität erhalten.
Krill – kleine Krebse im großen Ozean
Das Wort Krill kommt aus dem Norwegischen und bedeutet eigentlich „kleiner Fisch“. Ganz richtig ist das aber nicht, denn es handelt sich um garnelenartige Tiere, die bis zu 3 Zentimeter großen werden können. Sie sind damit zu klein, um einzeln zubereitet zu werden.
Krill gehört zur gleichen Familie wie Hummer und Krabben. Es gibt mehr als 81 verschiedene Arten, die bekannt sind, einige in der Tiefsee sind aber vielleicht noch nicht entdeckt. Für den Fang bedeutend ist Euphausia superba, die weltweit etwa 320 Millionen Tonnen Biomasse ausmachen.
Krill lebt in riesigen Schwärmen im Meer. Viele Tiere ernähren sich von ihm, zum Beispiel Wale und Seelöwen. So gibt es reichhaltige Vorkommen im Ozean, nördliche der Antarktis und nahe der japanischen Inseln. Er ist am Ende der Nahrungskette angesiedelt. Es ist vor allem der antarktische Krill, der für den Fang genutzt wird.
Krill hat den Vorteil, sich sehr schnell in sehr großen Mengen zu vermehren. Man rechnet allein in der Area 48, die besonders gefischt wird, mit einem Bestand von 62 Millionen Tonnen der kleinen Tiere. Gefischt werden pro Jahr weniger als 300.000 Tonnen. Mehrere Organisationen achten darauf, dass die Fangquoten eingehalten werden.
Die kleinen Tierchen leben eigentlich überall im Ozean. Die großen Schwärme aber finden sich im Südpazifik. Hier sind die Lebensbedingungen für Krill wegen der kalten Wassertemperaturen am besten. Das wissen auch Wale, Pinguine, Tintenfisch und andere Tiere zu schätzen, die hier nach Nahrung suchen.
Krill wandert im Ozean von oben nach unten: Während des Tages sind die Schwärme in tiefen Gewässern zu finden. In der Nacht wandern sie dann an die Wasseroberfläche.
Wertvolle Inhaltsstoffe im Krill
Krill ernährt sich von Phytoplankton – noch kleinere Lebewesen und Einzeller. Daraus kann er zwei wichtige Produkte machen: Phospholipide und Astaxanthin. Meist wird Krill als Futter in Aquakulturen verwendet. Ein Teil wird aber auch zu wertvollem Krillöl verarbeitet.
Menschen schätzen den Krill wegen seiner besonderen Inhaltsstoffe. Im Krillöl sind die Omega 3 Fettsäuren an Phospholipide gebunden. Durch deren unterstützende Eigenschaft können die wichtigen Säuren EPA und DHA optimal vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden. Das ist ein Unterschied zu der Form, in der Fettsäuren sonst in der Nahrung vorkommen.
Phospholipide sind ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Zellmembranen und schützen diese vor Schädigungen. Eine ausreichende Versorgung mit Phospholipiden und DHA-Fettsäuren ist die Basis für einen funktionierenden Gehirnstoffwechsel.
Astaxanthin ist ein roter Farbstoff, der zu einer Gruppe von Chemikalien gehört, die als Carotinoide bezeichnet werden. Es kommt in bestimmten Algen vor, verursacht beim Lachs die rosarote Farbe und gibt den Krillölkapseln ihre charakteristische Farbe.
Astaxanthin ist aber auch ein Antioxidans. Es kann Zellen vor Schäden schützen und das Immunsystem stimulieren. Viele Menschen nutzen Nahrungsergänzungsmittel mit Astaxanthin, wenn sie sich vor Alzheimer schützen wollen, für eine sportliche Fitness oder um ihre Haut zu verbessern.
Warum Krillöl dem Gehirn hilft
Es gibt sehr viele Studien über die Wirkung und Funktionen von Omega-3-Produkten. Zu diesen gehören auch Untersuchungen des Gehirns und die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin. Es gibt Hinweise darauf, dass durch eine Einstellung mit Phospholipiden ausreichend Serotonin ausgeschüttet werden kann.
Serotonin ist das Hormon, das unsere Stimmung, unser Wohlbefinden und unser Glücksgefühl reguliert. Es beeinflusst den gesamten Körper. Vor allem ermöglicht es Gehirnzellen und anderen Zellen des Nervensystems, miteinander zu kommunizieren. Die Serotonin-Ausschüttung hilft uns beim Schlafen, Essen und der Verdauung.
Wenn das Gehirn jedoch zu wenig Serotonin ausschüttet hat, kann es zu Depressionen kommen. Wenn das Gehirn zu viel Serotonin produziert, kann es zu einer übermäßigen Aktivität der Nervenzellen führen. Die Funktionsweise des Gehirns ist dann beeinträchtigt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Menschen mit Essstörungen durch Omega 3 Kapseln einpendeln konnten. Es wird vermutet, dass durch die Fettsäuren das Hungergefühl und der Appetit etwas reduziert werden, da sie die Serotonin-Ausschüttung fördern. Diese wiederum kann bewirken, dass wir weniger Heißhunger haben. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angeregt und wir verbrennen mehr Kalorien.
Ein weiterer wichtiger Stoff, auf den Omega 3 Fettsäuren aus Krillöl einen Einfluss haben, ist Dopamin. Es ist ebenfalls ein körpereigener Stoff, der zum Glücksgefühl und zur Motivation beiträgt. Er wird oft als Belohnungshormon bezeichnet. Dopamin hat ebenfalls eine Verbindung zu Fettsäuren.
Es gibt Hinweise darauf, dass ein unzureichender Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Gehirn einen Risikofaktor für bestimmte Erkrankungen darstellen kann. Diese Fettsäuren, die aus der Nahrung stammen, sind ein Hauptbestandteil neuronaler Membranen und von besonderer Bedeutung für den Gehirnstoffwechsel und die Funktion des Gehirns.
Niedrige Konzentrationen von Omega 3 Fettsäuren im Gehirn beeinflussen demnach die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin und die Funktionsweise des Gehirns. Deren Mangel erhöht in Kombination mit geeigneten genetischen und anderen Faktoren das Risiko für die Entwicklung von psychotischen Erkrankungen.
Omega 3 Fettsäuren unterstützen die Gesundheit
Der Einfluss von Krillöl auf die Gesundheit ist nicht auf den Gehirnstoffwechsel und die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin begrenzt.
Eine in der Fachzeitschrift Lipids veröffentlichte Studie verglich die Wirkung von Krillöl (543 mg kombiniertes EPA und DHA), Fischöl (864 mg kombiniertes EPA und DHA) oder keine Nahrungsergänzung bei Menschen mit normalem oder leicht erhöhtem Cholesterinspiegel.
Nach siebenwöchiger Nahrungsergänzung gab es einen Anstieg der Blutspiegel von EPA und DHA sowohl in der Krill- als auch in der Fischölgruppe, aber es gab keine signifikanten Veränderungen bei den Blutfetten oder Markern für oxidativen Stress und Entzündungen.
Krillöl kann auch das sogenannte schlechte Cholesterin reduzieren, dem nachgesagt wird, dass es für Fettablagerungen in den Adern verantwortlich ist. Omega 3 Fettsäuren können Adern elastischer machen und den Blutfluss verbessern.
Eine regelmäßige Versorgung mit essenziellen Fettsäuren können Sie sicherstellen, wenn Sie jetzt Omega 3 bestellen und in Ihren Ernährungsplan integrieren.
Krillbestände werden nachhaltig geschützt
Wenn wir auch weiterhin hochwertige Omega 3 Fettsäuren aufnehmen wollen, werden wir Krill und fette Meeresfische brauchen. Alleine über pflanzliche Nahrung und selbst mit Algen ist eine ausreichende Versorgung auf lange Sicht nicht möglich.
Umso bedeutender sind Bemühungen, den Krill zu schützen. Die Krillöl-Industrie leistet hier zusammen mit Umweltorganisationen und Regierungen einen wichtigen Beitrag. So werden jährlich Quoten festgelegt, wie viel Krill insgesamt gefangen werden darf. Die Fangmengen werden überprüft.
Die CCAMLR, eine Kommission zur Erhaltung der marinen Lebensbedingungen, gehört zu den Organisationen, die den Fang von Krill überwachen. Sie analysieren die Umwelt in der Area 48, einem der Hauptfanggebiete, und der weniger bekannten Division 56.
Jedes Jahr werden die dort vorhandenen Mengen geschätzt und daraus dann ermittelt, welche Krillart gefangen werden kann. So waren das zum Beispiel 2019 für die beliebte Spezies Euphausia superba 155.000 Tonnen in der Area 48.1. Über die Jahrzehnte sind die Fangquoten übrigens leicht zurückgegangen.
Zwar ist Krill derzeit schon wegen seiner großen Vorkommen nicht bedroht, ohne Einschränkungen und Selbstverpflichtungen kann sich das aber ändern. Wir bei Omega of Norway haben uns verpflichtet, nachhaltig Krillöl zu produzieren. Denn Krill ist nicht nur für uns wichtig, sondern für die gesamte Nahrungskette.
Mit einer speziell entwickelten Eco Harvesting-Technologie wird Krill schonend gefangen. Es wird Beifang vermieden, außerdem entstehen dabei keine Geisternetze, die im Meer treiben. Der Krill kommt umgehend ins Boot und wird sofort frisch verarbeitet.
Der gesamte Produktionsprozess ist nachhaltig, und das kann ständig überprüft werden. Wir verpflichten zum Beispiel auch unsere Partner zu umweltfreundlichen Geschäftspraktiken – einer baute gerade eine große Solaranlage auf der Produktionsstätte.
Omega 3 Kapseln mit Krillöl

Dass Krillöl als Omega 3 Produkt so beliebt geworden ist, liegt an mehreren Stoffen, die sich darin vereinen. Krillöl enthält optimale Mengen an EPA und DCH, den wichtigen Fettsäuren, die wir über die Nahrung aufnehmen müssen.
Gleichzeitig bringt Krillöl aber auch noch weitere Vorteile mit sich, und die kommen vom roten Farbstoff. Dessen Wirkung als Antioxidans wird sehr geschätzt, gerade von Sportlern. Wer sich viel bewegt oder sogar Leistungssport betreibt, bekommt automatisch Entzündungen. Diese können reduziert werden, wenn Sie sich regelmäßig Omega 3 bestellen und einige Kapseln am Tag zu sich nehmen.
Unsere Norway Omega Produkte werden unter strengen Sicherheitsauflagen hergestellt. Wir wollen Ihnen ein besonders frisches und reines Nahrungsergänzungsmittel bieten. Der Krill wird sofort nach dem Fang noch auf dem Boot verarbeitet.
Wir haben von der Organisation Marine Stewardship Council die „Boat to Plate (vom Boot auf den Teller)“-Produktionstechnik übernommen und wurden als eines der ersten Unternehmen dafür vom MSC ausgezeichnet und zertifiziert.
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach, wir beantworten sie gerne.
12 Schritte zu einem Qualitätsprodukt
Unsere Krillprodukte durchlaufen einen Prozess von 12 Schritten, um so rein wie möglich zu werden. Der Krill wird bei -18 Grad Celsius gelagert. Zunächst werden die Fette herausgelöst, dann gibt es mehrere Filterungs- und Reinigungsprozesse. Am Ende wird jede Charge analysiert und erst freigegeben, wenn sie die Qualitätsanforderungen erfüllt.
Für die Kapseln verwenden wir SwissCaps, einen der Marktführer für die Herstellung von Gelatine- und Fischkapseln. Das Öl wird darin sicher aufbewahrt und kann nicht mit der Luft in Kontakt kommen, gleichzeitig stellen wir sicher, dass auch Licht und UV-Strahlen keinen negativen Einfluss haben.
Die weiche Oberfläche der Krillölkapseln und anderer Norway Omega Produkte macht das Schlucken sehr einfach. Sie ist geruchs- und geschmacksneutral und löst sich gut auf. Bei Krillöl haben Sie auch keinen fischigen Nachgeschmack im Mund.
Krillölkapseln werden in einem Plastikcontainer geliefert, der wiederverwendet werden kann. Wenn Ihr Vorrat aufgebraucht ist, können Sie einfach einen Nachfüllbeutel bestellen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Bestellung aufgeben wollen. Wir liefern Ihnen die Produkte direkt nach Hause.