Wie viel Schlaf braucht Ihr Kleinkind?

by | Veröffentlicht am | Blog
A baby cot in a dark room with light emanating from the inside and throwing colorful shadows of stars on the wall

Schlaf ist die beste Medizin, und dennoch mangelt es uns immer häufiger daran. Das ist nicht nur bei Erwachsenen der Fall. Auch bei Kindern gibt es immer öfter Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Und damit sind nicht nur Babys gemeint, bei denen es normal ist, dass sie in der Nacht aufwachen.

Selbst bei den Drei -bis Sechsjährigen stellen Kinderärzte immer wieder fest, dass diese nicht ausreichend Schlaf bekommen. Das kann gesundheitliche Folgen haben, denen man aber mit verschiedenen Maßnahmen begegnen kann.

Eine Möglichkeit zur Verbesserung ist die ausreichende Versorgung mit lebenswichtigen Fettsäuren wie den Omega 3 Fettsäuren. Diese haben unterschiedliche Funktionen im Körper, darunter auch solche im Gehirn – und können den Schlaf von Kleinkindern verbessern.

Durchschnittlicher Schlaf bei Kindern

Jedes Kind entwickelt sich anders, deshalb gibt es keine spezifischen Angaben, mit wie viel Jahren Jungen und Mädchen wie viel Schlaf bekommen sollten. Das hängt sehr von der Umgebung ab, in der sie aufwachsen und von ihrem Entwicklungsstand.

Die Ernährung spielt eine große Rolle, zum Beispiel, ob Kleinkinder ausreichend Omega 3 für den Schlaf mit dem Essen oder als Nahrungsergänzung in Form einer Kapsel bekommen. Dafür gibt es folgende Daumenregel.

Man geht davon aus, dass Babys etwa 12 Stunden Schlaf in der Nacht benötigen. Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren sollten 10 bis 12 Stunden schlafen. Zwischen 7 und 12 Jahren werden 10 bis 11 Stunden empfohlen. Erst bei Teenagern verringert sich die Schlafzeit auf acht bis neun Stunden.

Nicht immer weiß man, ob Kinder tatsächlich genügend Schlaf bekommen. Dennoch lässt sich das recht einfach herausfinden, dank eines Tests des Diplom-Psychologen und Kinder- sowie Jugendpsychiaters Dr. Ulrich Rabenschlag. Man lässt die Kinder am Wochenende und in den Ferien so richtig ausschlafen und vergleicht dann die Zeit mit dem Schlaf an einem normalen Wochentag.

Heute weiß man, dass gerade Jugendliche im Durchschnitt 1,5 Stunden zu wenig Schlaf bekommen. Das kann gravierende Folgen haben, wenn dem nicht mit zusätzlichem Omega 3 für den Schlaf und anderen Maßnahmen entgegengesteuert wird. Folgende Auswirkungen kann Schlafmangel bei Kleinkindern und Kindern haben:

  • Unruhe
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Anfälligkeit für Infekte
  • Erschöpfung
  • Nachlassende Leistungsfähigkeit

Schlafmangel kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind es einfach nur die Umstände, in denen sich ein Kind befindet. Die Umgebung muss gerade bei kleinen Kindern stimmen, damit diese ausreichend Ruhe finden und einschlafen können. Sollte es nicht an einem Omega 3-Mangel liegen, gibt es andere Möglichkeiten Schlafmangel entgegen zu steuern.

Zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gibt Eltern Tipps, wie sie die Schlafumgebung verbessern können. Ganz oben auf der Liste stehen feste Einschlaf- und Aufstehzeiten. So kann am einfachsten ein guter Schlafrhythmus sichergestellt werden.

Die Klassiker wie ein Lied singen oder eine Geschichte erzählen wirken bei Kindern auch heute noch, ebenso wie das Zubettgehen als positives Erlebnis darzustellen. Lesen, Fernsehen oder gar am Handy spielen sind hingegen keine guten Rituale beim Einschlafen.

Ist Omega 3 für den Schlaf bei Kindern geeignet?

Neben den äußeren Faktoren für Schlafprobleme kann es bei Kindern auch eine Beeinträchtigung von Körperfunktionen, hauptsächlich des Gehirns geben. Diese können ebenfalls die Schlafqualität und -intensität verringern. Hier kann oft mit einer Verbesserung der Ernährung und Versorgung mit Nährstoffen geholfen werden.

Man weiß heute, dass Fischöl und Schlaf schon dadurch zusammenhängen, dass Kinder wie auch Erwachsene essenzielle Fettsäuren in ausreichender Menge benötigen. Sie spielen eine Rolle beim Wachstum und bei vielen anderen Körperfunktionen. Wenn Sie mehr über Omega 3 Fettsäuren wissen wollen, kontaktieren Sie uns einfach über unsere Webseite.

Gerade das Gehirn ist auf hochwertige Fettsäuren, wie sie Norway Omega Produkte liefern, angewiesen. Man weiß heute, dass es einen Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeitsstörung ADHS, Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen und der ausreichenden Versorgung mit Omega 3 Fettsäuren gibt.

Es gibt Forschungen, bei denen eine positive Wirkung von Fettsäuren auf ADHS festgestellt wurde. Man vermutet heute, dass deshalb Omega 3 für den Schlaf ebenfalls eine Rolle spielen kann. Denn wenn Kinder insgesamt ruhiger werden, können sie auch besser einschlafen.

An einer britischen Studie, die die Auswirkung von Fischöl und Schlaf untersucht hat, nahmen 359 Kinder teil. Man wollte herausfinden, ob niedrige Werte der wichtigen Fettsäuren DHA und EPA mit einem Schlafmangel zusammenhängen. Das Ergebnis war recht deutlich.

Forscher zeichneten Schlaf von Kindern auf

Die Wissenschaftler aus Oxford hatten einer Gruppe von Kindern mit Schlafproblemen über vier Monate ein Algenpräparat gegeben, das ebenfalls wie die Norway Omega Produkte reich an Fettsäuren ist. Eine Kontrollgruppe bekam ein Placebo verabreicht. Die Kinder waren im Grundschulalter.

Im Fragebogen hatten vier von zehn Eltern angegeben, dass ihre Kinder Probleme mit dem Schlafen haben. Um genauere Daten zu bekommen, statteten die Forscher einige Kinder mit einem Armband aus, das ihren Schlaf über fünf Nächte aufzeichnete.

Das Ergebnis: Zwischen Fischöl und Schlaf gibt es einen Zusammenhang. Die Kinder, die Algenpräparate zu sich nahmen, schliefen im Durchschnitt 58 Minuten länger als die Kinder in der Kontrollgruppe. Schon zuvor hatte man einen Zusammenhang zwischen Omega 3 und der Konzentrationsfähigkeit herstellen können.

Sogar während der Schwangerschaft hat man eine Wirkung von Omega 3 auf Kinder feststellen können. Bei Müttern, welche hohe Anteile der Fettsäuren aus Fischöl im Blut hatten, schliefen die Kinder nach der Geburt besser. Die Studie mit 17 Frauen wurde im amerikanischen Journal für Ernährung veröffentlicht.

Omega 3 und geistige Gesundheit

Man weiß heute, dass Schlaflosigkeit ein Symptom für andere Unter- und Fehlfunktionen des Gehirns sein kann. Gerade bei ADHS ist bekannt, dass es Auswirkungen auf den Schlaf hat. Wer ständig in Unruhe und hyperaktiv ist, kommt auch am Abend kaum zur Ruhe – Einschlafprobleme sind dann vorprogrammiert.

Experten wie die ADHS-Forscherin Prof. Dr. Sandra Kooij können sogar Zahlen nennen. “ADHS und Schlafprobleme sind bei 80 Prozent der Kinder und Erwachsenen mit ADHS im Laufe ihres Lebens eng miteinander verflochten. Der Schlafverlust führt langfristig zu einem erhöhten Schweregrad von ADHS-Symptomen, (Winter-)Depressionen, Adipositas und chronischen Krankheiten,” sagt sie.

Eine vergleichende Studie, die 16 Arbeiten zu ADHS und Omega 3 analysiert hat, kam zu dem Ergebnis, dass Omega 3 und geistige Gesundheit in einem Zusammenhang stehen. EPA und DHA verbesserten das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und verringerten impulsives Verhalten.

Als man 79 Jungendlichen in einer Studie täglich eine Dosis von 1300 mg an Omega 3 Fettsäuren gab, zeigte sich, dass sowohl bei ADHS-Patienten als auch bei gesunden Jungen die Aufmerksamkeitsdauer erhöht war. Es wurde festgestellt, dass Omega 3 und geistige Gesundheit eine Korrelation haben.

Und schließlich zeigte eine große Untersuchung, die in Nord Journal for Psychiatry veröffentlicht wurde, dass es eine enge Beziehung zwischen Omega 3 Fettsäuren und Verbesserungen von ADHS Symptomen gibt.

Ähnlich verhält es sich mit Omega 3 bei Angstzuständen. Furcht, begründet oder unbegründet, kann den Schlaf von Kindern negativ beeinflussen. Wenn Angst zu einer Krankheit wird, ist Schlaflosigkeit nicht mehr weit. Angst bei Kindern kann sehr früh entstehen, wenn sie viel mit Fremden zusammen sind oder wenn sich die Umgebung schnell ändert. Es kann aber auch Angstzustände geben, weil die Ernährung nicht optimal ist.

Wenn Omega 3 für Angstzustände bei Kindern eingesetzt wird, dann meistens, um die Werte der Fettsäuren im Körper auf ein optimales Niveau anzugleichen. Man weiß heute, dass Omega 3 Angst reduzieren kann – was wiederum zu einer Verbesserung des Schlafes bei Kleinkindern führt.

Qualität ist bei Omega 3 für Kleinkinder wichtig

Wenn Kleinkinder nicht schlafen können und man mit Omega 3 Kapseln eine Fehlernährung oder Nährstoffmangel ausgleichen will, dann ist hohe Qualität gefragt. Diese wird bei Norway Omega Produkten großgeschrieben. Wir haben ein umfangreiches Qualitätsmanagement bei der Herstellung unserer Kapseln eingeführt.

Wann immer Sie Omega 3 bestellen, erhalten Sie reines Fischöl in seiner ursprünglichen Form. Unsere Kapseln enthalten Triglyceride, wie sie auch in Fischen vorkommen. Der Produktionsprozess von Norway Omega ermöglicht es, dass wir 90 Prozent Triglyceride in unserem Fischölkapseln haben – viele andere Hersteller erreichen gerade einmal 60 Prozent.

Unser Fischöl ist ein Naturprodukt und stammt aus nachhaltig gefangenen Fischen im Südpazifik. Dort ist das Wasser der Ozeane noch klar und wenig verschmutzt. Dennoch wird das aus den Fischen gewonnene Öl bei uns aufwändig gereinigt und gefiltert.

In einem 12-Stufen-Prozess stellen wir sicher, dass Sie ein reines Produkt für sich und Ihre Kinder erhalten, das höchsten Ansprüchen genügt. Wir sind mehrfach für unsere Qualität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Uns vertrauen Eltern, Sportler und viele andere Menschen, die gesund leben wollen.

Zusammenfassung: Fischöl für den Schlaf von Kleinkindern

Schlaflosigkeit bei Kindern ist sowohl für die Jungen und Mädchen als auch für die Eltern eine große Belastung. Die Ursachen können vielfältig sein. Psychische Gründe finden sich vielfach, weshalb man bei Omega 3 für Angstzustände oft auch eine Besserung des Schlafs feststellen kann.

Kleinkinder haben nicht immer genügend Nährstoffe im Körper, was sich unter anderem auf ihr Gehirn auswirken kann. Omega 3 Fettsäuren sind ein bedeutender Teil des Stoffwechsels, auch bei Kleinkindern. Wenn diese zu wenig schlafen, kann das an zu geringen Anteilen von EPA und DHA liegen.

Ist die Schlaflosigkeit mit anderen Symptomen und Erkrankungen – wie Angst oder ADHS in Verbindung zu bringen – dann können Omega 3 Fischöl Kapseln Verbesserungen bringen. Das zumindest sind die Ergebnisse von Studien. Bei Kindern kann durch Omega 3 der Schlaf deutlich verlängert werden.

Ausgeschlafene Kinder sind ausgeglichener und leistungsfähiger. Sie kommen besser mit Veränderungen zurecht und können Infektionen besser abwehren. Wenn Sie Norway Omega 3 bestellen und als Nahrungsergänzung verwenden, stellen Sie eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen sicher.

Die Kapseln sind auch für Kleinkinder einfach zu schlucken. Sie werden von Swiss Caps hergestellt, einem der führenden Unternehmen für Gelatine-Kapseln. Sie halten das Fischöl fern von Oxidation und sind besonders weich. Außerdem sind die Kapseln geruchs- und geschmacklos.

Wenn Sie noch Fragen haben oder telefonisch bestellen wollen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir liefern unsere Produkte direkt zu Ihnen nach Hause. Sie können schon in wenigen Tagen ihre Kinder mit hochwertigen und lebenswichtigen Fettsäuren versorgen – damit diese besser und länger schlafen.